1. Start­sei­te
  2. Aktu­el­les
  3. berg­fest am piesberg

berg­fest am piesberg

Sonn­tag | 7.9.2025 | 10–19 Uhr
Ein­tritt frei

Das Kul­tur- und Fami­li­en­fest mit Thea­ter, Musik, Aus­stel­lun­gen, Kin­der­at­trak­tio­nen, Eisen­bahn­high­lights und kuli­na­ri­schen Lecke­rei­en ist ein ech­ter Klas­si­ker im Osna­brü­cker Kul­tur­le­ben gewor­den. Das MIK und das Pies­ber­ger Gesell­schafts­haus prä­sen­tie­ren ein viel­fäl­ti­ges Pro­gramm am Osna­brü­cker Haus­berg. Auch die Feld­bahn Pies­berg, die Dampf­lok­freun­de, der För­der­ver­ein Stü­ve­schacht, die Old­ti­mer IG Osna­brück und das Pro­jekt­bü­ro Pies­berg sind von 10 bis 18 Uhr dabei.
Den gan­zen Tag lang kön­nen Sie übers Gelän­de fla­nie­ren und sich von Kul­tur­at­trak­tio­nen über­ra­schen lassen! 

Für Sonn­tag ist tol­les Wet­ter ange­sagt, daher emp­feh­len wir die Anrei­se mit dem Fahr­rad. Auch schön: Die Anrei­se mit der his­to­ri­schen Bahn der Osna­brü­cker Dampf­lok­freun­de. An der Glück­auf­stra­ße gegen­über des Pies­ber­ger Gesell­schafs­hau­ses ist ein aus­rei­chend gro­ßer Fahr­rad­park­platz aus­ge­schil­dert. Autos rei­sen über den Fürs­ten­au­er Weg an und kön­nen an der Voss­lin­ke geparkt wer­den. Dort wird in Rich­tung Tüm­pel, Ideen­wag­gon und Stein­bre­cher ein bar­rie­re­armer Park­be­reich aus­ge­schil­dert, von dem aus die Wege zu den Ver­an­stal­tungs­or­ten kür­zer sind. Teil­wei­se ist das Gelän­de unweg­sam: Die Unter­grün­de sind bspw. nicht befes­tigt, es gibt Kies­we­ge und Kopf­stein­pflas­ter. Die Räum­lich­kei­ten des Pies­ber­ger Gesell­schafts­hau­ses sind über eine Ram­pe am Sei­ten­ein­gang erreich­bar. Dort gibt es eine “Toi­let­te für Alle”, die einen Wickel­tisch und Platz für einen Roll­stuhl bie­tet. Am Außen­ge­län­de auf der Rück­sei­te des Hau­ses befin­det sich eine Trep­pe, sodass ein klei­ner Teil des Außen­be­reichs nur zu Fuß zugäng­lich ist.

Ver­an­stal­tungs­or­te sind der der Zechen­bahn­hof mit sei­ner Aus­sichts­ter­ras­se (A), das Maga­zin­ge­län­de des MIK (B), das Pies­ber­ger Gesell­schafts­haus (Kas­ta­ni­en­gar­ten, C), das Gelän­de rund um die Rui­ne des Ideen­wag­gons auf der Voss­lin­ke (D), das Hase­schacht­ge­bäu­de des MIK am Fürs­ten­au­er Weg (E), die Feld­bahn Pies­berg (F) und der Stü­ve­schacht (G).

A) Zechen­bahn­hof am Pies­berg / Gelän­de Dampflokfreunde 

12–16 Uhr                  Momo­Ma­ya „Zei­len zum Ver­wei­len“ Aus­sichts­ter­ras­se Zechenbahnhof

11/13/15 Uhr           Füh­run­gen Wag­gonaus­stel­lung und Klein­loks der Osna­brü­cker Anschlussbahnen

10–18 Uhr                 Bahn­hofs­ca­fé und Grillstand

10–18 Uhr                 Tref­fen IG Old­ti­mer Fahrzeuge

 

Fahr­plan Osna­brü­cker Dampflokfreunde

Zechen­bahn­hof Pies­berg – Hal­te­punkt Ost 

Zechen­bahn­hof
Pies­berg                                 ab        10:35  11:35  12:35  14:35  15:35  16:35
Hal­te­punkt Ost
(Höhe Café Hafen­g­leis)       an        10:55  11:55  12:55  14:55  15:55  16:55

Hal­te­punkt Ost – Zechen­bahn­hof Piesberg

Hal­te­punkt Ost
(Höhe Café Hafen­g­leis)       ab        11:00  12:00  13:00  15:00  16:00  17:00

Zechen­bahn­hof
Pies­berg                                 an        11:20  12:20  13:20  15:20  16:20  17:20

Fahr­prei­se hin und zurück: Erw. 6 Euro, Kin­der 3 Euro, Fami­li­en­kar­te 15 Euro

B) MIK Maga­zin­ge­län­de, Süber­weg 50a

14–14.20 Uhr und 16.45–17.05 Uhr

                                            „Horst und die lie­ben Krö­ten“ – Auf­trit­te der Musik- und Kunst­schu­le der Stadt Osnabrück

15 Uhr                                Kunst­auk­ti­on mit Auk­tio­na­tor Ulrich Kün­ker:
                                            Upcy­cling-Kunst­wer­ke von Kin­dern bekann­ten Künstler*innen der Region

10–14.45 Uhr                    Bie­ter­re­gis­trie­rung, Kas­se Magazingebäude

10–18 Uhr                          Son­der­aus­stel­lung „Von Koh­le, Krö­ten und Moneten“

10–18 Uhr                          Tan­te-Emma-Laden mit Bin­go und Bas­teln im Pferdestall

10–18 Uhr                          Kin­der­bau­stel­le der GP Gün­ter Papen­burg AG – Stein­bruch Piesberg

10–18 Uhr                          Bas­tel­ak­tio­nen rund um das The­ma „Koh­len, Köten und Moneten“

10–18 Uhr                          Akti­ve Kooperationspartner*innen: För­der­ver­ein des MIK, Repair Café, Digi­tal-Treff, Niedersächsische

                                            Lan­des­fors­ten, Pro­jekt­bü­ro Pies­berg, IGS Osna­brück, Kos­mos-OS und weitere

10–18 Uhr                          Papier schöpfen

10–18 Uhr                          Food et Event mit Pom­mes, Brat­wurst, Kaf­fee und Eis

10–18 Uhr                          Afri­can-Dis­hes mit Spe­zia­li­tä­ten der afri­ka­ni­schen Küche

C) Pies­ber­ger Gesellschaftshaus

11 und 12.30 Uhr           Osna­brü­cker Saxo­phon­quin­tett – luf­ti­ger Jazz

11.30 und 13 Uhr           Indie Pop mit Yeliz Sever und Jan

13.30 und 15.30 Uhr     ton­neC­tion – Straßen-Akrobatik-Show

14.30–17 Uhr                   Duo Fle­xi­bi­le mit Akkor­de­on und Posaune

14.30 Uhr                        Die Bal­lis­ten: „Glück­rad“ – Fami­li­en­pro­gramm mit der

                                          Jongleur*innengruppe  des Pies­ber­ger Gesellschaftshauses

16.30 Uhr                        Eröff­nung der Out­door-Foto­aus­stel­lung „silent pies“

17.30 Uhr                        Abschluss­kon­zert „The Silvrettes“

10–17 Uhr                        Roman Ska­dra: IM BAU (work-in-pro­gress)

10–18 Uhr                        Café Kas­ta­ni­en­gar­ten mit selbst­ge­ba­cke­nem Kuchen

10–18 Uhr                        Ital. Piz­za und syri­sche Spe­zia­li­tä­ten mit OsMabruck

D) Voss­lin­ke am Süberweg

13.30/15.30/17.30 Uhr       Ben­ja­min Rich­ter and Fri­ends: „Halt mal kurz!“ am Süberweg

10–18 Uhr                            Gras­hüp­fer, Umwelt­mo­bil des Muse­um am Schö­ler­berg
                                               und „Fos­si­li­en klopfen“

12/14/16 Uhr                      Per­for­mance „Abstell­gleis“ – alters­bun­te Thea­ter­grup­pe unter der Lei­tung von Kat­rin Orth

11–16.30 Uhr                       „Madame Calos´ Erfri­schungs­la­den“
                                              – musi­ka­li­scher Geträn­ke­ki­osk mit Sabri­na Vieweber

14.30 und 17 Uhr               Omni­vo­lant „Misir­lou“

14.30–17 Uhr                         Marc Wes­ter­mann: „Live­ma­le­rei“ 

13.30/ 14.30Uhr                  „Rück­erobe­rung der Natur“ Spa­zier­gang über die Voss­lin­ke mit Isa­bel­la Markfort

E) MIK Hase­schacht­ge­bäu­de, Fürs­ten­au­er Weg 171 

11–13 und 14–16 Uhr           Mobi­le Gui­des mit Kurz­füh­run­gen zu Dampf­ma­schi­ne, Hase­stol­len und Museumsarchitektur

14–17 Uhr                              Kinderschminken

14–18 Uhr                              Elek­tro­ni­sche Sounds mit Gek­play und DJ Gelo Nivals

10–18 Uhr                              Dau­er­aus­stel­lung „Mensch, Natur, Wirtschaft“

10–18 Uhr                              Dru­cken mit his­to­ri­scher Tiegeldruckpresse

10–18 Uhr                              Dampfbootbau

10–18 Uhr                              Spaß und Spiel – Out­door­spie­le für alle

10–18 Uhr                              Café MIK und Biergarten

F) Feld­bahn Piesberg

10–18 Uhr                              Feldbahnfahrten

10–18 Uhr                              Brat­wurst und Getränke

10–18 Uhr                              Aus­stel­lung Ves­pa Club Wiehengebirge

G) Stü­ve­schacht

11/13.30/16.30 Uhr            Bert „Fein­strom“ Flei­ßig prä­sen­tiert Klang­per­for­mance „Der Berg. Der Schacht“.

11–18 Uhr                              Infor­ma­tio­nen zum Stüveschachtgebäude

11–18 Uhr                              Kaf­fee und Kuchen, Kaltgetränke.

Wir bedan­ken uns für die Koope­ra­ti­on und För­de­rung bei:

 

GERT UND SEN­TA VONHOFF-STIFTUNG