bergfest am piesberg
Sonntag | 7.9.2025 | 10–19 Uhr
Eintritt frei
Das Kultur- und Familienfest mit Theater, Musik, Ausstellungen, Kinderattraktionen, Eisenbahnhighlights und kulinarischen Leckereien ist ein echter Klassiker im Osnabrücker Kulturleben geworden. Das MIK und das Piesberger Gesellschaftshaus präsentieren ein vielfältiges Programm am Osnabrücker Hausberg. Auch die Feldbahn Piesberg, die Dampflokfreunde, der Förderverein Stüveschacht, die Oldtimer IG Osnabrück und das Projektbüro Piesberg sind von 10 bis 18 Uhr dabei.
Den ganzen Tag lang können Sie übers Gelände flanieren und sich von Kulturattraktionen überraschen lassen!
Für Sonntag ist tolles Wetter angesagt, daher empfehlen wir die Anreise mit dem Fahrrad. Auch schön: Die Anreise mit der historischen Bahn der Osnabrücker Dampflokfreunde. An der Glückaufstraße gegenüber des Piesberger Gesellschafshauses ist ein ausreichend großer Fahrradparkplatz ausgeschildert. Autos reisen über den Fürstenauer Weg an und können an der Vosslinke geparkt werden. Dort wird in Richtung Tümpel, Ideenwaggon und Steinbrecher ein barrierearmer Parkbereich ausgeschildert, von dem aus die Wege zu den Veranstaltungsorten kürzer sind. Teilweise ist das Gelände unwegsam: Die Untergründe sind bspw. nicht befestigt, es gibt Kieswege und Kopfsteinpflaster. Die Räumlichkeiten des Piesberger Gesellschaftshauses sind über eine Rampe am Seiteneingang erreichbar. Dort gibt es eine “Toilette für Alle”, die einen Wickeltisch und Platz für einen Rollstuhl bietet. Am Außengelände auf der Rückseite des Hauses befindet sich eine Treppe, sodass ein kleiner Teil des Außenbereichs nur zu Fuß zugänglich ist.
Veranstaltungsorte sind der der Zechenbahnhof mit seiner Aussichtsterrasse (A), das Magazingelände des MIK (B), das Piesberger Gesellschaftshaus (Kastaniengarten, C), das Gelände rund um die Ruine des Ideenwaggons auf der Vosslinke (D), das Haseschachtgebäude des MIK am Fürstenauer Weg (E), die Feldbahn Piesberg (F) und der Stüveschacht (G).

A) Zechenbahnhof am Piesberg / Gelände Dampflokfreunde
12–16 Uhr MomoMaya „Zeilen zum Verweilen“ Aussichtsterrasse Zechenbahnhof

11/13/15 Uhr Führungen Waggonausstellung und Kleinloks der Osnabrücker Anschlussbahnen
10–18 Uhr Bahnhofscafé und Grillstand
10–18 Uhr Treffen IG Oldtimer Fahrzeuge
Fahrplan Osnabrücker Dampflokfreunde
Zechenbahnhof Piesberg – Haltepunkt Ost
Zechenbahnhof
Piesberg ab 10:35 11:35 12:35 14:35 15:35 16:35
Haltepunkt Ost
(Höhe Café Hafengleis) an 10:55 11:55 12:55 14:55 15:55 16:55
Haltepunkt Ost – Zechenbahnhof Piesberg
Haltepunkt Ost
(Höhe Café Hafengleis) ab 11:00 12:00 13:00 15:00 16:00 17:00
Zechenbahnhof
Piesberg an 11:20 12:20 13:20 15:20 16:20 17:20
Fahrpreise hin und zurück: Erw. 6 Euro, Kinder 3 Euro, Familienkarte 15 Euro
B) MIK Magazingelände, Süberweg 50a
14–14.20 Uhr und 16.45–17.05 Uhr
„Horst und die lieben Kröten“ – Auftritte der Musik- und Kunstschule der Stadt Osnabrück
15 Uhr Kunstauktion mit Auktionator Ulrich Künker:
Upcycling-Kunstwerke von Kindern bekannten Künstler*innen der Region
10–14.45 Uhr Bieterregistrierung, Kasse Magazingebäude
10–18 Uhr Sonderausstellung „Von Kohle, Kröten und Moneten“
10–18 Uhr Tante-Emma-Laden mit Bingo und Basteln im Pferdestall
10–18 Uhr Kinderbaustelle der GP Günter Papenburg AG – Steinbruch Piesberg
10–18 Uhr Bastelaktionen rund um das Thema „Kohlen, Köten und Moneten“
10–18 Uhr Aktive Kooperationspartner*innen: Förderverein des MIK, Repair Café, Digital-Treff, Niedersächsische
Landesforsten, Projektbüro Piesberg, IGS Osnabrück, Kosmos-OS und weitere
10–18 Uhr Papier schöpfen
10–18 Uhr Food et Event mit Pommes, Bratwurst, Kaffee und Eis
10–18 Uhr African-Dishes mit Spezialitäten der afrikanischen Küche
C) Piesberger Gesellschaftshaus
11 und 12.30 Uhr Osnabrücker Saxophonquintett – luftiger Jazz
11.30 und 13 Uhr Indie Pop mit Yeliz Sever und Jan
13.30 und 15.30 Uhr tonneCtion – Straßen-Akrobatik-Show

14.30–17 Uhr Duo Flexibile mit Akkordeon und Posaune
14.30 Uhr Die Ballisten: „Glückrad“ – Familienprogramm mit der
Jongleur*innengruppe des Piesberger Gesellschaftshauses
16.30 Uhr Eröffnung der Outdoor-Fotoausstellung „silent pies“
17.30 Uhr Abschlusskonzert „The Silvrettes“

10–17 Uhr Roman Skadra: IM BAU (work-in-progress)

10–18 Uhr Café Kastaniengarten mit selbstgebackenem Kuchen
10–18 Uhr Ital. Pizza und syrische Spezialitäten mit OsMabruck
D) Vosslinke am Süberweg
13.30/15.30/17.30 Uhr Benjamin Richter and Friends: „Halt mal kurz!“ am Süberweg

10–18 Uhr Grashüpfer, Umweltmobil des Museum am Schölerberg
und „Fossilien klopfen“
12/14/16 Uhr Performance „Abstellgleis“ – altersbunte Theatergruppe unter der Leitung von Katrin Orth
11–16.30 Uhr „Madame Calos´ Erfrischungsladen“
– musikalischer Getränkekiosk mit Sabrina Vieweber
14.30 und 17 Uhr Omnivolant „Misirlou“

14.30–17 Uhr Marc Westermann: „Livemalerei“
13.30/ 14.30Uhr „Rückeroberung der Natur“ Spaziergang über die Vosslinke mit Isabella Markfort
E) MIK Haseschachtgebäude, Fürstenauer Weg 171
11–13 und 14–16 Uhr Mobile Guides mit Kurzführungen zu Dampfmaschine, Hasestollen und Museumsarchitektur
14–17 Uhr Kinderschminken
14–18 Uhr Elektronische Sounds mit Gekplay und DJ Gelo Nivals
10–18 Uhr Dauerausstellung „Mensch, Natur, Wirtschaft“
10–18 Uhr Drucken mit historischer Tiegeldruckpresse
10–18 Uhr Dampfbootbau
10–18 Uhr Spaß und Spiel – Outdoorspiele für alle
10–18 Uhr Café MIK und Biergarten
F) Feldbahn Piesberg
10–18 Uhr Feldbahnfahrten
10–18 Uhr Bratwurst und Getränke
10–18 Uhr Ausstellung Vespa Club Wiehengebirge
G) Stüveschacht
11/13.30/16.30 Uhr Bert „Feinstrom“ Fleißig präsentiert Klangperformance „Der Berg. Der Schacht“.
11–18 Uhr Informationen zum Stüveschachtgebäude
11–18 Uhr Kaffee und Kuchen, Kaltgetränke.
Wir bedanken uns für die Kooperation und Förderung bei:

GERT UND SENTA VONHOFF-STIFTUNG



