Basislager Piesberg
Sonntag, 10.8.2025
Erwachsene
12 ‑14Uhr
Ausblicke auf den Piesberg!
Exkursion
Spuren der langen Geschichte des Piesberges lassen sich bei einer gemeinsamen Wanderung an vielen Stellen entdecken. Doch wie geht die Geschichte weiter? Wie entwickelt sich der Piesberg und wie können wir Teil der Entwicklung sein? Eine spannende Exkursion für alle “Visionäre”!
Treffpunkt: Piesberger Gesellschaftshaus
Keine Anmeldung erforderlich
Erwachsene
15:00–16:00 Uhr
Schnupperstunde Tango
Interessierte können spontan und ohne Anmeldung den Tango Argentino unter Anleitung kennenlernen.
Ort: Piesberger Gesellschaftshaus – Saal
keine Anmeldung erforderlich
Kinder & Familie
15:00 Uhr
Shetty Erlebnis
Ein Pony Streichel-Abenteuer – ab 5 Jahre
Klein und Groß bietet sich die Chance, den Shetlandponys ganz nah zu kommen und sie durch Streicheleinheiten, Putzen und „Leckerlis geben“ kennenzulernen – und einen kleinen Spaziergang durch Pyes schöne Natur zu machen!
Treffpunkt: Hof Becker, Stiestraße 2, 49090 Osnabrück
Anmeldung per Email: info@piesberger-gesellschaftshaus.de
Kinder & Familie
Sonntag, 10.08., 14:30–15:30 Uhr
Von Kohle, Kröten und Moneten – eine Kinderaustellung über Geld
Familienführung ab 6 Jahren
Das Thema Geld lässt sich bei der interaktive Mitmachausstellung in all seinen Facetten entdecken.
Ort: Magazingebäude
Anmeldung: http://www.piesberger-gesellschaftshaus.de
Erwachsene
15–17 Uhr
TanzTee: “silent pies”
silent disco
Ihr wählt selbst die Musik, zu der ihr tanzen möchtet, Kopfhörer auf und dann geht´s los! Auf einem wunderbaren Holztanzboden unter Linden und Kastanien schwebt ihr in den Tanzhimmel… oder ihr rockt ihn ab! Zwischendurch gibt´s lecker Kaffee & Kuchen!
Keine Anmeldung erforderlich. Einfach spontan kommen!
Kastaniengarten am Piesberger Gesellschaftshaus,
Kinder & Familie
16:00–18:00 Uhr
Wie kommt das Blatt in den Stein?
Fossiliensuche, ab 6 Jahre
Steine, Fossilien und Landschaften sind Zeugen einer längst vergangenen Zeit.
Ein spannender Ausflug in die Erdgeschichte.
Treffpunkt: Haseschachtgebäude
Anmeldung: http://www.mik-osnabrueck.de


