1. Start­sei­te
  2. Aktu­el­les
  3. Basis­la­ger Piesberg

Basis­la­ger Piesberg

Mitt­woch, 6.8.2025

Kin­der & Fami­lie
11:00–13:00 Uhr
Mach MINT!
Expe­ri­men­te zu Natur und Tech­nik, ab 5 bis 10 Jah­re
Wer­det zu ech­ten Forscher*innen und geht kniff­li­gen Fra­gen auf den Grund.
Ort: Pfer­de­stall
Anmel­dung: http://www.mik-osnabrueck.de


Kin­der & Fami­lie
Mitt­woch, 06.08., 16:00–18:00 Uhr
Da geht noch was!
Repair Café für elek­tri­sche Klein­ge­rä­te
Für alle, die Lust am Bas­teln haben und lie­ber repa­rie­ren statt weg­wer­fen.
ORT: Pfer­de­stall
ANMEL­DUNGhttp://www.mik-osnabrueck.de


Erwach­se­ne
Mi 5.8., 18–19 Uhr   
Stadt­teil­ent­wick­lung Pye
Alle, die sich für die Stadt­teil­ent­wick­lung Pyes inter­es­sie­ren, sind herz­lich ein­ge­la­den. Die Bür­ger­initia­ti­ve Pro­Pye dis­ku­tiert über aktu­el­le und zukünf­ti­ge Pro­jek­te.
Ort: Gönner*innengarten hin­ter dem Gesell­schafts­haus
Kei­ne Anmel­dung erforderlich

 

Erwach­se­ne
Mitt­woch, 06.08, 19 Uhr
Thea­ter­acker im Basis­la­ger
Julia Knaust “Angst ver­dirbt den Cha­rak­ter“
In 8m Höhe, kopf­über, nur gehal­ten von einem Kno­ten am Fuß, zwi­schen Him­mel und der har­ten Rea­li­tät des Bodens, macht sich still und lei­se die Angst breit.
„Über genau die­se Angst will ich reden. Ein Dia­log über per­sön­li­che und all­ge­mei­ne Ängs­te zwi­schen der Artis­tin und dem Publi­kum.
und
Nils Woll­schlä­ger “mini­mal cir­cus“
Wie klein kann ein „mini­mal cir­cus“ sein?
Eine Per­son, ein Publi­kum, ein Kof­fer voll von Cir­cus.
Ort: Kas­ta­ni­en­gar­ten am Pies­ber­ger Gesell­schafts­haus
kei­ne Anmel­dung erforderlich

Erwach­se­ne
Mitt­woch, 06.08., 21:30–23:30 Uhr
Him­mels­füh­rung
Den Him­mel über dem Pies­berg ent­de­cken, 10–99 Jah­re
Die Voss­lin­ke ist einer der bes­ten Orte in Osna­brück, um den som­mer­li­chen Ster­nen­him­mel gemein­sam mit Dr. Thors­ten Ratz­ka, dem Lei­ter des Pla­ne­ta­ri­um Osna­brück zu ent­de­cken!
ORT: Voss­lin­ke
ANMEL­DUNGhttp://www.mik-osnabrueck.de
Bei schlech­ter Wet­ter­vor­her­sa­ge Ersatz­ter­min:
Frei­tag, 08. August, 21.30–23.30 Uhr